Überblick über den Immobilienmarkt in Cannes im Jahr 2025
Der Immobilienmarkt in Cannes bleibt im Jahr 2025 robust und gehoben, gekennzeichnet durch steigende Preise, geringes Angebot und starke Nachfrage. Ende 2024 lagen die Verkaufspreise in Cannes etwa 4,6 % höher als im Vorjahr und widersetzten sich damit dem allgemeinen nationalen Abschwung ondesdelimmo.com. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt bei etwa 6.100 € (Stand Q4 2024) cotedazur-sothebysrealty.com – einer der höchsten in Frankreich – wobei Top-Lagen deutlich mehr verlangen. Die Verkaufszahlen sind gesund; die Region Côte d’Azur (einschließlich Cannes) verzeichnete über 9 Milliarden € an Immobilientransaktionen im Jahr 2024 (≈12 % mehr als 2023) investropa.com. Bemerkenswert ist, dass etwa 30 % dieser Käufer international sind und fast ein Drittel des Verkaufswerts aus Luxusgeschäften über 5 Millionen € stammt investropa.com investropa.com. Trotz hoher Preise ist die Nachfrage nach Mietobjekten stark – die Mieten in Cannes stiegen im vergangenen Jahr um etwa 8 %, während das Angebot an Mietwohnungen schrumpfte ondesdelimmo.com. Typische Mietrenditen liegen in den besten Lagen von Cannes bei etwa 3–4 % (zum Vergleich: Wohnungen im nahegelegenen Antibes bringen etwa 4,5 % investropa.com). Insgesamt präsentiert sich der Immobilienmarkt in Cannes 2025 als lebhaft: hohe Preise und Luxusnachfrage, getragen von internationalen Käufern, begrenztes Neubauangebot und der anhaltende Glamour sowie die Attraktivität der Stadt als Investitionsstandort.
Trends im Wohnimmobilienmarkt
Nachfrage vs. Angebot: Cannes sieht sich chronischen Angebotsengpässen auf dem Wohnungsmarkt gegenüber. Die Zahl der zum Verkauf stehenden Wohnungen ist seit 2022 stark zurückgegangen, was zu einem ausgeprägten Verkäufermarkt geführt hat ondesdelimmo.com. Obwohl bis Mitte 2023 mehr Eigentümer Verkaufsbereitschaft zeigten, übersteigt die Nachfrage der Käufer weiterhin deutlich das Angebot, insbesondere bei kleineren Wohnungen ondesdelimmo.com. Tatsächlich sind kompakte Einheiten am gefragtesten – Studios und Ein-Zimmer-Wohnungen machen etwa 49 % der Käuferanfragen aus ondesdelimmo.com. Dieser Fokus auf kleinere, erschwinglichere Pieds-à-terre spiegelt sowohl das Interesse von Investoren als auch von Zweitwohnsitzsuchenden wider, die sich zu leichter vermietbaren Objekten hingezogen fühlen.
Preisentwicklung: Die Wohnimmobilienpreise in Cannes steigen weiterhin leicht an. Bis zum 4. Quartal 2024 verzeichneten alle Größenkategorien ein Preiswachstum: z. B. stiegen die Medianpreise für ein Studio um +3% im Jahresvergleich, während größere 3-Zimmer-Wohnungen um +6% zulegten ondesdelimmo.com ondesdelimmo.com. Selbst große 5-Zimmer-Wohnungen (oft luxuriöse Familienwohnungen) verteuerten sich um etwa +7% auf einen Median von ca. 1,59 Mio. € ondesdelimmo.com. Dieser Trend, dass größere Einheiten am schnellsten an Wert gewinnen, deutet darauf hin, dass wohlhabende Käufer Premiumflächen nach oben bieten – eine Dynamik, die sich voraussichtlich bis 2025 fortsetzen wird. Geografisch führen zentrale und wassernahe Stadtteile die Preiskurve an; Immobilien in der Innenstadt von Cannes und an der südöstlichen Uferpromenade werden zu überdurchschnittlichen Preisen angeboten, während einige Randgebiete noch etwas erschwinglicher bleiben ondesdelimmo.com.
Nachbarschaftsdynamik: In Cannes ist die Lage alles. Ultra-prime-Zonen wie La Croisette, Palm Beach und La Californie erzielen Preise deutlich über dem Durchschnitt cotedazur-sothebysrealty.com cotedazur-sothebysrealty.com. Zum Beispiel liegen die Durchschnittspreise für Wohnungen an der La Croisette (der Strandpromenade mit den großen Hotels) bei etwa 11.385 € pro m² cotedazur-sothebysrealty.com, was den Aufpreis für Meerblick und Prestige-Adresse widerspiegelt. La Californie, ein exklusives Wohngebiet am Hang, das für seine Villen und den Panoramablick auf die Bucht bekannt ist, verzeichnet durchschnittlich etwa 9.140 € pro m² cotedazur-sothebysrealty.com. Selbst das Stadtzentrum „La Banane“ (zwischen der Croisette und dem Hauptboulevard) ist sehr begehrt – nicht wegen der Aussicht, sondern wegen der Bequemlichkeit. Die zentrale Lage und die ganzjährige Mietnachfrage (durch Kongresse und Tourismus) machen es besonders attraktiv für Investoren, die auf der Suche nach hohen Mietrenditen sind cotedazur-sothebysrealty.com. Andererseits bieten Viertel wie La Croix-des-Gardes (ein ruhigeres Wohngebiet am Hang) eine schöne Aussicht und Ruhe mit etwas weniger Interesse ausländischer Käufer, was die Preise dort etwas moderater hält cotedazur-sothebysrealty.com. Insgesamt ist der Markt in Cannes stark segmentiert: Kleine, ältere Wohnungen im Landesinneren beginnen bei etwa 6.000 €/m², während moderne Penthäuser oder historische Villen in Toplagen leicht 20.000–25.000 € pro m² übersteigen können cotedazur-sothebysrealty.com.
Mietmarkt: Der Mietsektor in Cannes ist angespannt und wird immer angespannter. Das Angebot an langfristigen Mietwohnungen ist über alle Wohnungsgrößen hinweg zurückgegangen (z. B. sind die Angebote für 2-Zimmer-Mietwohnungen im Jahresvergleich um ca. 25 % eingebrochen) ondesdelimmo.com ondesdelimmo.com. Da es weniger Wohnungen zu vermieten gibt, sind die Mieten stark gestiegen, insbesondere für die begehrtesten Einheiten. Die Medianmiete für eine Ein-Zimmer-Wohnung (2 pièces) lag bei etwa 950 € pro Monat (ein Anstieg von +8 % innerhalb eines Jahres) ondesdelimmo.com, während Studios im Durchschnitt etwa 700 € (+1 %) kosten. Größere Familienwohnungen verzeichneten geringere Mietsteigerungen, aber ihre Verfügbarkeit ist dramatisch gesunken (Angebote für 3–4-Zimmer-Mietwohnungen im Jahresvergleich um 30–40 % zurückgegangen) ondesdelimmo.com ondesdelimmo.com. Diese Mietknappheit ist zum Teil auf neue Energieeffizienzvorschriften zurückzuführen, durch die schlecht bewertete Wohnungen aus dem Mietmarkt genommen werden my-french-house.com, sowie darauf, dass Eigentümer ihre Wohnungen während Veranstaltungen auf lukrative Kurzzeitvermietungen umstellen. Das Ergebnis ist ein Vermietermarkt – geringe Leerstände und steigende Mieten. Für Investoren können Mietobjekte in Cannes lohnend sein (hohe Nachfrage von Touristen und Geschäftsreisenden), allerdings sind die Immobilienpreise so hoch, dass die Mietrenditen moderat bleiben (oft 3–4 % jährlich). Dennoch können gut gelegene Wohnungen angesichts der weltweiten Attraktivität von Cannes und des ständigen Besucherstroms solide Einnahmen und eine Wertsteigerung über die Zeit generieren cotedazur-sothebysrealty.com.
Einblicke in den Luxusimmobilienmarkt
Cannes ist ein Synonym für Luxusimmobilien, von Belle-Époque-Villen bis hin zu modernen Penthouse-Wohnungen. Im Jahr 2025 bleibt das Segment der Ultra-Luxus-Immobilien aktiv, zeigt jedoch Anzeichen von mäßigem Wachstum statt eines Booms. Zwischen 2022 und 2024 verzeichnete die Stadt tatsächlich einen Rückgang des Transaktionsvolumens um 45 % bei Immobilien über 1 Million € investropa.com. Dies deutet darauf hin, dass die absolute Spitze des Marktes ein vorübergehendes Plateau erreicht hat, mit weniger hochpreisigen Abschlüssen – möglicherweise aufgrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten oder einer Abkühlung nach der Pandemie. Dennoch sind die Preise an der Spitze nicht gefallen; sie steigen weiterhin langsam an. Im Jahr 2024 stiegen die Werte von Luxusimmobilien in Cannes im Durchschnitt immer noch um mindestens +3%, wobei einige Segmente (z. B. große Wohnungen) sogar noch stärker zulegten investropa.com ondesdelimmo.com. Ende 2024 erreichte der durchschnittliche Preis pro m² in Cannes (alle Segmente zusammengefasst) 6.119 € – etwa 4,1 % höher als zu Beginn des Jahres investropa.com – was einen sanften, aber stetigen Anstieg der Werte im High-End-Bereich verdeutlicht.Ultra-Prime-Nachfrage: Der Glamour-Faktor von Cannes sorgt dafür, dass die Nachfrage nach Top-Immobilien niemals wirklich nachlässt. Villen am Wasser, Penthäuser mit Meerblick und historische Anwesen sind dauerhaft begehrt. Tatsächlich konzentrierte sich 2024 ein bedeutender Anteil der Ultra-Prime-Verkäufe an der Riviera (Häuser über 5 Mio. €) auf bekannte Orte wie Cannes, angetrieben von wohlhabenden internationalen Käufern, die nach Trophäen-Immobilien suchen investropa.com. Viele dieser Immobilien werden diskret über exklusive Netzwerke gehandelt investropa.com. La Californie und Palm Beach stechen als zwei Prestigeviertel in Cannes hervor, auf die vermögende Privatpersonen abzielen. La Californie bietet abgeschiedene Villen auf Hügeln mit üppigen Gärten und Panoramablick – einige der besten Residenzen in Cannes befinden sich hier cotedazur-sothebysrealty.com. Palm Beach, an der Spitze der Croisette, ist wegen seiner Lage am Wasser und der ruhigen Exklusivität begehrt; die jüngste Neugestaltung und Renovierung in diesem Gebiet haben seine Attraktivität noch gesteigert cotedazur-sothebysrealty.com. Eine moderne Villa mit fünf Schlafzimmern in diesen Vierteln kann leicht 10–20 Millionen €+ kosten, während renovierte Penthäuser an der Croisette mit Terrassen und Blick auf die Bucht ebenfalls Millionenpreise erzielen. Die Obergrenze für Luxus steigt weiter: An der Riviera wurden echte Ultra-Prime-Anwesen (insbesondere große Anwesen am Wasser) in den letzten Jahren für 18–30 Millionen € verkauft investropa.com, und nahegelegene Enklaven wie Saint-Jean-Cap-Ferrat verzeichnen Durchschnittspreise von über 28.000 € pro m² mit Rekordverkäufen von über 70.000 € pro m² investropa.com. Cannes selbst profitiert von diesem Halo-Effekt – es bleibt etwas „erschwinglicher“ als Monaco oder Cap Ferrat, was seine Attraktivität für internationale Eliten, die ein prestigeträchtiges Zweitwohnsitz suchen, das dennoch einen relativen Wert bietet, tatsächlich erhöht.
Käuferprofil: Das Luxussegment in Cannes wird größtenteils von ausländischem Geld und Zweitwohnsitzkäufern angetrieben. Internationale Investoren – insbesondere aus dem Nahen Osten, Nordamerika und Europa – sind im High-End-Bereich sehr aktiv investropa.com investropa.com. Käufer aus Golfstaaten (GCC) investierten allein 2024 rund 1–2 Milliarden € in Immobilien an der Côte d’Azur investropa.com investropa.com, ein Großteil davon in ultra-luxuriöse Villen und Apartments. Amerikaner haben ihre Präsenz ebenfalls verstärkt, begünstigt durch den starken Dollar und den von Stars geprägten Ruf von Cannes investropa.com. Unterdessen kehren auch britische Käufer (traditionell stark an der Riviera) zurück, unterstützt durch steigenden Wohlstand im eigenen Land und trotz Brexit-bedingter Komplikationen investropa.com. Bemerkenswert ist, dass russische Oligarchen in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende Akteure im Elite-Markt von Cannes waren; während die EU-Sanktionen seit 2022 einen Teil davon eingeschränkt haben (Dutzende russisch besessene Villen an der Riviera wurden von den Behörden eingefroren politico.eu), agieren viele wohlhabende Russen weiterhin über Strohmänner oder nicht sanktionierte Familienmitglieder und halten so ihre Präsenz in der Region aufrecht politico.eu politico.eu. Zusammengefasst ist der Luxusimmobilienmarkt in Cannes wahrhaft international: eine Mischung aus Europäern, nahöstlichen Royals, wohlhabenden Amerikanern und anderen globalen Millionären, die alle um ein Stück Côte d’Azur-Lifestyle konkurrieren. Diese vielfältige Nachfrage schützt das obere Marktsegment – selbst wenn eine Gruppe nachlässt, tritt oft eine andere an ihre Stelle.
Ausblick für Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Cannes ist eng mit der Identität der Stadt als Weltklasse-Standort für Veranstaltungen und Tourismus verbunden. Die Wirtschaft der Stadt stützt sich stark auf Konferenzen, Festivals, Gastgewerbe und Luxus-Einzelhandel – und diese Sektoren treiben die Nachfrage nach Gewerbeflächen an.
Gastgewerbe & Veranstaltungen: Der Gastgewerbemarkt in Cannes ist ein Grundpfeiler der Gewerbeimmobilien, dank des prall gefüllten Veranstaltungskalenders der Stadt. Jedes Jahr richtet Cannes internationale Großereignisse aus – das Filmfestival von Cannes, das Lions Advertising Festival, MIPIM (internationale Immobilienmesse), Musik- und Yachtfestivals – die die Einwohnerzahl der Stadt anschwellen lassen und jedes Hotelzimmer füllen. Zum Beispiel zieht das Filmfestival von Cannes im Mai über 200.000 Besucher an (bei nur 75.000 Einwohnern) und bringt geschätzte 200 Millionen € in nur zwei Wochen in die lokale Wirtschaft livingonthecotedazur.com. Dieses einzelne Ereignis macht etwa ein Viertel der jährlichen Tourismuseinnahmen von Cannes aus livingonthecotedazur.com. Solche Blockbuster-Events führen zu riesiger Nachfrage nach Hotels, Kurzzeitvermietungen, Restaurants und Einzelhandel. Erstklassige Hotels an der Strandpromenade und Boutique-Unterkünfte genießen während der Hauptfestivals nahezu 100% Auslastung, und die Übernachtungspreise steigen stark an. Der Druck ist nicht nur saisonal – Cannes bemüht sich, den Geschäftstourismus das ganze Jahr über auszubauen, um die Spitzen und Täler auszugleichen. Das Palais des Festivals (das wichtigste Kongresszentrum von Cannes) investiert in Modernisierungen – zum Beispiel werden 2024 1 Million € für die Installation von immersiver Dolby Atmos Soundtechnologie ausgegeben en.palaisdesfestivals.com – um mehr Kongresse und Firmenveranstaltungen außerhalb des Sommers anzuziehen. Das Ziel ist eine „12-Monats-Tourismus“-Strategie en.palaisdesfestivals.com: Durch die Ausrichtung von Kongressen, Messen und kleineren Festivals im Herbst und Winter bleiben Hotels und Veranstaltungsorte auch außerhalb der traditionellen Sommer- und Festivalsaison ausgelastet. Für Gewerbeimmobilien bedeutet das stetige Nachfrage nach Veranstaltungsflächen und Gastgewerbeobjekten. Investoren suchen weiterhin nach Hotels in Cannes, obwohl die Einstiegspreise hoch und das Angebot begrenzt ist (zentral gelegene Hotels werden selten gehandelt). Wir sehen auch großes Interesse an luxuriösen Kurzzeitmietobjekten (Villen und Apartments), die prominente Gäste, Führungskräfte und wohlhabende Touristen ansprechen – was die Grenze zwischen Wohn- und Gewerbeimmobilien effektiv verwischt.
Einzelhandel: Der gehobene Einzelhandel in Cannes floriert dank der Ausgaben von Touristen und Einheimischen im Luxussegment. Das Goldene Quadrat rund um die La Croisette und die Rue d’Antibes beherbergt exklusive Boutiquen, Designer-Flagshipstores, Galerien und Juweliere. Während großer Veranstaltungen verzeichnen diese Geschäfte einen Ansturm wohlhabender Besucher (Schauspieler, Filmproduzenten, Geschäftsleute), der einen erheblichen Teil des Jahresumsatzes ausmachen kann. Die Einzelhandelsmieten an den besten Abschnitten der Croisette gehören zu den höchsten in Frankreich außerhalb von Paris, was durch das Prestige des Standorts gestützt wird. Die laufende Initiative der Stadt zur Sanierung der Croisette (siehe unten) beinhaltet die Verbesserung des Einkaufserlebnisses – verbreiterte Promenaden, bessere Beleuchtung und Sicherheit – was den Einzelhandelsverkehr weiter ankurbeln dürfte cannes.com. Auch der lokale Handel (wie Restaurants, Cafés und Dienstleistungen) profitiert vom Wohlstand und den Veranstaltungen in Cannes. Stadtteile wie Le Suquet (Altstadt) und das Carré d’Or erleben in der Hochsaison regen Handel. Während E-Commerce und globale wirtschaftliche Unsicherheiten Herausforderungen darstellen, bleibt der stationäre Einzelhandel in Cannes, insbesondere im Luxussegment, dank des Erlebnisaspekts widerstandsfähig – wohlhabende Käufer, die während glamouröser Veranstaltungen oder im Urlaub kommen, möchten persönlich auf der Croisette einkaufen. Daher bleibt das Investoreninteresse an gut gelegenen Gewerbeeinheiten (Geschäfte, Gastronomie) positiv, auch wenn die Renditen angesichts hoher Immobilienwerte relativ niedrig sind.
Büroflächen: Der Büromarkt ist ein kleinerer Teil des gewerblichen Sektors von Cannes, aber nicht zu unterschätzen. Im Gegensatz zu größeren Städten ist Cannes kein bedeutender Bürostandort; dennoch gibt es Nachfrage nach professionellen Flächen aus Branchen, die mit der lokalen Wirtschaft verbunden sind – Eventagenturen, Film- und Medienunternehmen, Yachtmakler, Immobilien- und Finanzdienstleister usw. Viele Büros konzentrieren sich im und um das Zentrum (z. B. in der Nähe des Bahnhofs oder in Cannes La Bocca). Eine bemerkenswerte Entwicklung ist das Entstehen eines Kreativ-/Audiovisuellen Clusters rund um den neuen Bastide Rouge Campus (West-Cannes): Die „Cannes On Air“-Initiative hat einen Universitätscampus, einen Gründerzentrum und Studios in die Stadt gebracht, um Medien-Start-ups und Unternehmen der Filmbranche anzuziehen cannes.com. Dies ergänzt moderne Büro- und Studioeinrichtungen, um den Film- und Content-Sektor von Cannes zu unterstützen. Darüber hinaus sind Coworking-Spaces entstanden, um mobilen Fachkräften, die vom Riviera-Lifestyle angezogen werden, zu dienen. Insgesamt ist die Büroleerstandsquote in Cannes relativ niedrig, aber die Mieten erreichen nicht das Niveau von Großstädten. Die künftige Nachfrage nach Büro- und Studioflächen könnte steigen, wenn es Cannes gelingt, seine Tech- und Kreativwirtschaft durch Projekte wie Cannes On Air auszubauen.
Zusammenfassend ist der Ausblick für den gewerblichen Sektor in Cannes für 2025 optimistisch, gestützt durch die einzigartige Position der Stadt im Bereich globaler Veranstaltungen und Luxustourismus. Hotelimmobilien und gut gelegene Einzelhandelsflächen werden voraussichtlich weiterhin stark nachgefragt. Die Bemühungen der Stadt, die Infrastruktur zu modernisieren und zu diversifizieren (Technologie, Bildung, ganzjährige Veranstaltungen), dürften das gewerbliche Immobilienumfeld weiter stärken und Cannes nicht nur zu einem Sommer-Hotspot, sondern auch zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort machen.
Neue Entwicklungen und Infrastrukturprojekte
Trotz seiner seit langem etablierten Stadtsilhouette erlebt Cannes mehrere bemerkenswerte Entwicklungen und Modernisierungen, die das Immobilienbild in den kommenden Jahren prägen werden. Zu den wichtigsten Projekten gehören:
- Neugestaltung der Croisette: Der legendäre Boulevard de la Croisette – der berühmteste Abschnitt von Cannes – unterzieht sich einer einmaligen Renovierung und Neugestaltung. Die Stadt hat einen großen internationalen Architekturwettbewerb gestartet und den Siegerentwurf Ende 2022 vorgestellt cannes.com. Unter der Leitung renommierter Büros (darunter Snøhetta und Atelier Roland Castro) begann das Projekt Anfang 2024 cannes.com. Es umfasst die Modernisierung der unterirdischen Versorgungsleitungen, die Schaffung eines erneuerbaren thalasso-thermischen Energienetzes für die Gebäude an der Strandpromenade und anschließend die vollständige Umgestaltung der öffentlichen Räume der Croisette cannes.com. Der Boulevard wird noch fußgängerfreundlicher, sicherer und eleganter gestaltet – mit verbesserter Beleuchtung, Begrünung und breiteren Promenaden für den täglichen Genuss und hochkarätige Veranstaltungen cannes.com. Diese Investition wird das Prestige der Croisette festigen und den Luxushotels, Geschäften und Wohnungen entlang der Promenade zugutekommen. In Bezug auf Immobilien dürfte eine erneuerte Croisette die Immobilienwerte in der Umgebung (die bereits zu den höchsten zählen) weiter steigern und Cannes’ Wettbewerbsvorteil bei der Anziehung von Veranstaltungen und Touristen erhalten.
- „Cannes On Air“ Creative Hub: Cannes diversifiziert sich mit der Entwicklung eines kreativen und technologischen Ökosystems, das sich im Bereich Cannes-La Bocca (am westlichen Stadtrand) konzentriert. Das Flaggschiff ist der Bastide Rouge Creative Campus, der 2021 eröffnet wurde und nun rund 1.000 Studierende (Campus Georges Méliès der Universität Côte d’Azur) beherbergt cannesthebrand.com. Dieser Campus konzentriert sich auf Berufe in Film, Fernsehen und Multimedia – passend für eine Stadt des Kinos. Umgeben ist er von einem neuen Business-Inkubator und Studios im Rahmen der „Cannes On Air“-Initiative cannes.com. Das Ziel ist es, Cannes in einen bedeutenden audiovisuellen Produktionsstandort zu verwandeln und kreative Unternehmen lokal zu verankern cannes.com. Für den Immobilienmarkt bedeutet das neue Büroflächen, Bildungseinrichtungen und möglicherweise Studentenwohnheime in Cannes-La Bocca. Es gibt auch das markante Cineum Cannes, ein futuristisches Multiplex-Kino, das in Bastide Rouge eröffnet wurde und das Engagement von Cannes für eine hochmoderne Infrastruktur für die Filmindustrie signalisiert. Im Laufe der Zeit können diese Projekte die Immobilienwerte im Viertel La Bocca steigern und weitere gemischt genutzte Entwicklungen anstoßen (z. B. Studios, Co-Working-Lofts, erschwingliche Wohnungen für junge Berufstätige).
- Hafen- & Marina-Modernisierungen: Angesichts des Status von Cannes als Yacht-Destination ist die Marina-Infrastruktur eine Priorität. Ein mehrstufiges Projekt ist im Gange, um den Alten Hafen von Cannes (Vieux-Port) und die angrenzenden Einrichtungen zu erweitern und zu modernisieren. Bis 2024 sind Pläne vorgesehen, die Jetée Albert-Edouard zu verlängern und den Bereich Laubeuf umzugestalten, wodurch Tausende Quadratmeter neuer Hafenfläche entstehen boatindustry.com. Dadurch kann der Hafen mehr und größere Yachten aufnehmen und die Passagierdienste verbessern (wichtig auch für den Tenderverkehr von Kreuzfahrttouristen). Eine erweiterte Marina steigert die Attraktivität von Cannes für wohlhabende Yachtbesitzer und könnte zu neuen kommerziellen Flächen am Wasser führen – Restaurants, Boutiquen, vielleicht eine Aufwertung des Hafenumfelds. Außerdem wurden am Port Canto am anderen Ende der Croisette Verbesserungen vorgenommen, darunter eine neue Promenade und eine Segelschule. Bessere maritime Infrastruktur hat oft einen Halo-Effekt auf Luxusimmobilien, da Yacht-Enthusiasten häufig Immobilien vor Ort erwerben – ein Liegeplatz-Upgrade heute kann morgen zu einem Villenverkauf führen.
- Verkehrsverbesserungen: Regional profitieren die Konnektivitätsverbesserungen Cannes. Die Stadt ist an das TER- und TGV-Bahnnetz angebunden, und schrittweise Modernisierungen (Gleisverbesserungen, Taktverdichtungen) sind im Gange, um die Reisezeiten nach Nizza und darüber hinaus zu verkürzen. Der Flughafen Nizza Côte d’Azur (der nächstgelegene internationale Flughafen, ca. 30 Minuten von Cannes entfernt) erweitert weiterhin sein Streckennetz – entscheidend für internationale Käufer und Veranstaltungsteilnehmer. Lokal hat Cannes in einen reibungsloseren Verkehrsfluss und Parklösungen investiert (wie neue intelligente Parksysteme) cannes.com, um den Andrang während der Veranstaltungen zu bewältigen. Es gibt auch Diskussionen über zukünftige Hochgeschwindigkeitsbahn-Erweiterungen und sogar Straßenbahn- oder BRT-Systeme (Bus Rapid Transit) entlang der Küste, auch wenn dies langfristige Aussichten sind. All diese Infrastrukturverbesserungen steigern die Attraktivität des Immobilienmarktes in Cannes, da Verbesserungen bei Erreichbarkeit und urbaner Lebensqualität die Stadt zu einem angenehmeren Ort zum Leben, Arbeiten und Investieren machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stadtplanung und Entwicklung in Cannes den Spagat zwischen Bewahrung und Innovation meistern. Durch das Polieren seines Juwels (La Croisette), die Förderung neuer Kreativbranchen und die Modernisierung von Verkehrs- und Marineeinrichtungen sorgt Cannes dafür, ein Reiseziel von Weltrang zu bleiben. Immobilieninvestoren und Hausbesitzer profitieren, da diese Projekte oft zu Wertsteigerungen führen, insbesondere in direkt betroffenen Lagen (Uferpromenade, La Bocca, Hafengebiet). Cannes ist zwar historisch, steht aber 2025 keineswegs still.
Ausländische Investitionen und Käuferdemografie
Internationale Käufer sind seit langem ein integraler Bestandteil des Immobilienmarktes in Cannes, und ihre Bedeutung hat im Jahr 2025 nur noch zugenommen. Schätzungen zufolge entfallen etwa 30 % aller Immobilienkäufe an der Côte d’Azur (zu der auch Cannes gehört) investropa.com auf Ausländer. Im Luxussegment von Cannes ist der Anteil ausländischer Käufer sogar noch höher. Hier ein genauerer Blick darauf, wer kauft:
- Europa (UK, EU & Schweiz): Europäische Käufer bilden zusammen die größte Gruppe ausländischer Investoren in der Region – etwa 40 % der internationalen Transaktionen im Jahr 2024 wurden von Europäern getätigt investropa.com. Britische Käufer sind in Cannes weiterhin sehr aktiv, angezogen von kulturellen Verbindungen und Lebensstil, auch nach dem Brexit. Ein starker Pfundkurs in den letzten Jahren und steigende Einkommen im Vereinigten Königreich haben das Interesse der Briten an Immobilien an der Riviera neu entfacht investropa.com. Neben ihnen suchen deutsche, schweizerische, belgische und skandinavische Käufer nach Zweitwohnsitzen oder Anlageobjekten und schätzen die Stabilität und den Glamour von Cannes. Viele EU-Käufer bevorzugen Apartments an der Croisette oder Villen in gesicherten Domänen als Feriendomizile.
- Naher Osten (Golfstaaten): Vielleicht das zuletzt einflussreichste Segment, Investoren aus den Ländern des Golf-Kooperationsrats (GCC) – insbesondere Saudi-Arabien, VAE, Katar und Kuwait – haben Kapital nach Cannes gebracht. Im Jahr 2024 machten Käufer aus den GCC-Staaten allein etwa 25 % aller ausländischen Immobilienkäufe aus und gaben über 2 Milliarden € für Immobilien an der Riviera aus investropa.com. Sie zielen typischerweise auf Ultra-Luxus-Objekte ab: Villen am Wasser, große Anwesen und Luxus-Entwicklungsprojekte. Diese Käufer schätzen Privatsphäre und Prestige; Gegenden wie La Californie (mit weitläufigen Villen in geschlossenen Wohnanlagen) oder neue Luxus-Wohnanlagen sprechen sie an. Ihr Interesse wird sowohl durch den Lebensstil (eine Flucht vor extremen Sommern, das Genießen der gesellschaftlichen Szene an der Riviera) als auch durch Investitionsdiversifizierung getrieben. Dieser Zustrom aus dem Nahen Osten hat dazu beigetragen, die Preise im High-End-Segment stabil zu halten, da ihre Kaufkraft erheblich ist.
- Nordamerika (USA & Kanada): Amerikaner sind als wachsende Kraft auf dem Markt in Cannes aufgetreten. Da der US-Dollar gegenüber dem Euro stark war, finden Amerikaner „Schnäppchen“ auf dem europäischen Immobilienmarkt – sie erhalten effektiv einen Rabatt durch den Wechselkurs investropa.com. Zwischen 2019 und 2023 stiegen die Immobilienwerte in der Region teilweise dank US-amerikanischer und nahöstlicher Käufer, die von günstigen Währungsschwankungen profitierten investropa.com. Bis 2025 stiegen die Anfragen von amerikanischen Käufern stark an (eine Quelle verzeichnete einen Anstieg des Interesses aus den USA um fast 30 % Anfang 2025 im Vergleich zu 2024) my-french-house.com. Diese Käufer suchen oft nach Lifestyle-Investments: ein Pied-à-terre für den Urlaub (mit Vermietungspotenzial während ihrer Abwesenheit) oder sogar eine Teilzeitumsiedlung, um das Klima der Riviera zu genießen. Auch aus Kanada gibt es Interesse, wenn auch in geringerem Umfang. Nordamerikaner kaufen tendenziell in bekannten Gegenden (sie lieben die Croisette und Palm Beach wegen des Glamours oder Cap d’Antibes in der Nähe für Anwesen). Das relativ stabile wirtschaftliche und politische Umfeld der französischen Regierung, dazu spezielle Doppelbesteuerungsabkommen und keine Beschränkungen für ausländischen Immobilienbesitz, machen es US-Käufern leicht, zu investieren investropa.com.
- Russland & GUS: Russen waren historisch gesehen große Akteure im Luxusimmobilienmarkt von Cannes – sie kauften in den 2000er- und 2010er-Jahren Strandvillen und Penthouses. Offiziell haben die Sanktionen seit 2022 dem einen Riegel vorgeschoben: Frankreich hat etwa 50 Immobilien im Besitz sanktionierter Russen (viele an der Riviera) eingefroren politico.eu. Die Realität ist jedoch differenzierter. Schätzungsweise 30.000 russischsprachige Einwohner leben in und um die Côte d’Azur (Cannes, Antibes, Monaco usw.), und anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass viele wohlhabende Russen weiterhin unauffällig Zeit in der Region verbringen – über Familien oder nicht offengelegte Firmenstrukturen politico.eu politico.eu. Während neue, offensichtliche Käufe durch Russen aufgrund von Finanz- und Visabeschränkungen seltener geworden sind, gibt es weiterhin diskrete Aktivitäten. Zudem zeigen Käufer aus anderen ehemaligen Sowjetstaaten (Ukraine, Kasachstan usw.) Interesse an Immobilien an der Riviera und treten manchmal an die Stelle der Russen. Kurz gesagt: Osteuropäisches Geld ist nicht verschwunden, aber 2025 diskreter geworden.
- China & andere Regionen: Käufer aus China und Ostasien sind in Cannes weniger präsent als auf den Märkten in Paris oder London, tauchen aber gelegentlich bei Ultra-Prime-Käufen auf (bevorzugen oft Paris für Geschäfte und Cannes für Freizeitimmobilien). Einige indische High-Net-Worth-Individuals und Personen aus anderen Teilen Asiens oder Afrikas suchen ebenfalls Immobilien in Cannes als Teil einer globalen Portfoliodiversifizierung. Ihre Zahl ist kleiner, aber bemerkenswert, wenn sie Prestigeobjekte kaufen.
Motivationen: Warum zieht es diese internationalen Käufer nach Cannes? Gemeinsame Motive sind Lebensstil und Investitionssicherheit. Cannes bietet eine seltene Kombination aus Luxus und Kultur – von Yachting bis Filmgalas – in einem politisch stabilen Umfeld. Ausländische Investoren profitieren zudem von günstigen Wechselkursen (wie für Amerikaner erwähnt) und weiterhin niedrigen Zinsen in Europa. Die französische Regierung verfolgt generell eine offene Politik gegenüber ausländischen Immobilieneigentümern; es gibt zum Beispiel attraktive Steuerregelungen für Nichtansässige und keine zusätzlichen Grunderwerbsteuer-Strafen, was im Gegensatz zu manchen anderen Ländern steht. All dies, gepaart mit dem dauerhaften Glamour der Riviera, sorgt dafür, dass die ausländische Nachfrage robust bleibt. 2024, als das Reisen nach COVID wieder auflebte, berichteten Makler von einem Anstieg der Immobilienbesichtigungen durch Ausländer und neuem Kaufinteresse investropa.com – ein Trend, der sich fortsetzen dürfte. Tatsächlich merken Agenturen an, dass bei größerem Angebot noch mehr internationale Verkäufe stattfinden würden. Derzeit nehmen internationale Käufer weiterhin einen bedeutenden Teil des Luxusmarktes in Cannes auf, stützen das Preisniveau und verleihen der Eigentümerlandschaft eine kosmopolitische Note.
Preisprognosen und Investitionspotenzial
Mit Blick auf die Zukunft herrscht Einigkeit darüber, dass sich die Immobilienpreise in Cannes auch in den nächsten 3–5 Jahren weiterhin nach oben entwickeln werden, wenn auch in gemäßigtem Tempo. Verschiedene Prognosen und Expertenmeinungen deuten auf ein moderates Wachstum statt eines spekulativen Booms hin. Hier sind die wichtigsten Prognosen und Faktoren:
- Anhaltendes Preiswachstum: Analysten erwarten, dass die Immobilienwerte in Cannes (und an der gesamten Côte d’Azur) mittelfristig weiter steigen werden, gestützt durch ein grundlegendes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Eine führende internationale Agentur, Savills, prognostiziert, dass die französischen Immobilienpreise um etwa +4 % im Jahr 2025 investropa.com steigen werden – und dass Spitzenmärkte wie die Côte d’Azur dieses Niveau erreichen oder übertreffen könnten. Die Kombination aus begrenztem Bauland für Neubauten und anhaltender Nachfrage bildet eine Preisuntergrenze investropa.com. Cannes ist praktisch vollständig bebaut (eingeschlossen zwischen Meer und Hügeln), und strenge Bauvorschriften schützen den historischen Charakter und die natürliche Schönheit der Stadt investropa.com. Daher sehen die meisten Experten – sofern keine große Wirtschaftskrise eintritt – kaum eine Chance für einen Preisverfall. Stattdessen werden moderate, einstellige jährliche Zuwächse prognostiziert, die Cannes kumulativ auf neue Preisrekorde treiben. Tatsächlich sind die Preise an der Riviera im Jahr 2024 bereits um durchschnittlich ~8,7 % gestiegen investropa.com (mit Hotspots wie St-Tropez sogar noch stärker), und auch für 2025 werden weitere, wenn auch geringere, Steigerungen erwartet investropa.com.
- Ausblick für das Luxussegment: Die Luxusklasse in Cannes wird voraussichtlich langsam, aber stetig wachsen. Wie bereits erwähnt, sind die Transaktionsvolumina für Immobilien im siebenstelligen Bereich in den letzten Jahren zurückgegangen, was auf eine gewisse Abkühlung hindeutet. Prognosen zufolge werden sich die Ultra-Luxuspreise in Cannes in naher Zukunft auf einem Plateau bewegen oder nur geringfügig steigen investropa.com. Die Erschwinglichkeit an der absoluten Spitze (selbst für Reiche) und ein Anstieg des Interesses an benachbarten Gebieten (wie Monaco oder Cap d’Antibes) könnten das Wachstum im teuersten Segment von Cannes begrenzen. Im Gegensatz dazu könnten einige „aufstrebende“ Riviera-Städte eine schnellere Wertsteigerung erleben. Zum Beispiel wird erwartet, dass Antibes Cannes beim Preiswachstum übertrifft – dort gab es kürzlich einen erstaunlichen +20,8% Anstieg der Durchschnittspreise innerhalb nur eines Jahres investropa.com, angetrieben von jüngeren Käufern und neuer Infrastruktur, und dieser Trend könnte anhalten. Dennoch ist der Luxusmarkt in Cannes nicht stagnierend: Der anhaltende Reiz der Stadt sorgt dafür, dass sie ihren Wert behält und moderat an Wert gewinnt, nur eben ohne die extremen Zuwächse der Vergangenheit. Sie bleibt ein erstklassiger Standort für langfristige Investoren, auch wenn das prozentuale Wachstum andernorts höher ausfällt.
- Mietrenditen & Investitionserträge: Ein zu beobachtender Trend ist die Kompression der Mietrenditen. Da die Verkaufspreise in vielen Fällen schneller steigen als die Mieten, wird erwartet, dass die Mietrenditen weiter sinken investropa.com. Einfach gesagt: Wenn Sie jetzt eine Wohnung kaufen und vermieten, könnte Ihre prozentuale Rendite auf den Kaufpreis in den kommenden Jahren etwas niedriger ausfallen, es sei denn, die Mieten steigen deutlich. Das ist bereits zu beobachten: Trotz steigender Mieten bedeuten hohe Kaufpreise, dass die Renditen an der Riviera (~3-4%) unter denen einiger anderer Regionen liegen investropa.com investropa.com. Investoren, die auf Einkommen setzen, sollten dies berücksichtigen. Viele Cannes-Investoren konzentrieren sich jedoch mehr auf Wertsteigerung und Eigennutzung als auf maximale Rendite. In dieser Hinsicht sieht das Halten von Immobilien in Cannes weiterhin vielversprechend aus – erwartetes Preiswachstum plus die Möglichkeit von außerordentlichen Gewinnen, wenn Sie sanieren oder wenn der Markt anzieht (zum Beispiel, wenn globale Ereignisse eine weitere Welle wohlhabender Käufer in sichere Anlagen wie Immobilien an der Riviera treiben).
- Expertenmeinung: Lokale Makler und Experten zeichnen ein vorsichtig optimistisches Bild. Der Markt im Jahr 2025 hat sich von dem hektischen Ansturm nach der Pandemie stabilisiert und „normalisiert“ sich zu einer stetigen Aktivität my-french-house.com. Es herrscht Zuversicht dank nachlassender Inflation und vorhersehbarerer Zinssätze in Frankreich my-french-house.com. Dennoch bleibt eine gewisse Sensibilität: Jeder starke Anstieg der Zinssätze oder ein größerer geopolitischer Schock könnte die Nachfrage abkühlen, insbesondere bei inländischen Käufern, die auf eine Finanzierung angewiesen sind my-french-house.com. Positiv wirken sich internationale Faktoren aus – wie die Rückkehr des Reiseverkehrs und ausländischer Käufer – die als Rückenwind fungieren. Während Flugverbindungen wiederhergestellt werden und Währungstrends ausländische Investoren begünstigen, könnte die ausländische Nachfrage zunehmen und die Preise moderat steigen lassen investropa.com investropa.com. Darüber hinaus stärken Frankreichs Initiativen (wie die Verlängerung von Steueranreizen für energetische Sanierungen und die Beibehaltung käuferfreundlicher Kreditkonditionen) das Fundament des Marktes my-french-house.com my-french-house.com.
- Risiken und Unwägbarkeiten: Während die Basisprognose Wachstum vorsieht, gibt es Szenarien mit leichten Rückgängen. Eine Analyse legt nahe, dass Immobilien in stark vom Tourismus abhängigen Gebieten eine leichte Preisabschwächung erfahren könnten, investropa.com, falls globale wirtschaftliche Unsicherheiten Reisen oder Ausgaben beeinträchtigen. Frühindikatoren im Jahr 2024 zeigten einige Schwankungen – z. B. gab es bei der Hotelauslastung Auf und Abs im Zusammenhang mit Wirtschaftsnachrichten investropa.com. Sollte eine Rezession wichtige Käuferländer treffen oder der Tourismus nachlassen, könnte die Nachfrage nach Zweitwohnsitzen vorübergehend zurückgehen. Dennoch wird erwartet, dass jede Korrektur in Cannes begrenzt bleibt (vielleicht ein kleiner einstelliger prozentualer Rückgang maximal) und wahrscheinlich nur von kurzer Dauer ist. Der Gesamtkurs, angesichts des Prestiges und der Knappheit der Riviera, zeigt langfristig nach oben. Im Wesentlichen gilt: Immobilien in Cannes werden als solide Langzeitinvestition angesehen – nicht immun gegen globale Zyklen, aber historisch sehr widerstandsfähig und auch bei Abschwüngen schnell wieder erholt.
Für Investoren, die Cannes in Betracht ziehen, bieten die nächsten 3–5 Jahre gutes Investitionspotenzial mit relativer Stabilität. Man wird vielleicht keine zweistelligen Jahresgewinne sehen, aber moderate Wertsteigerungen kombiniert mit Lifestyle-Vorteilen (und Mietmöglichkeiten während Veranstaltungen) machen es attraktiv. Diversifikation innerhalb der Region könnte klug sein – z. B. schauen sich einige Investoren Randmärkte rund um Cannes an, wo das Wachstum höher sein könnte (aufstrebende Viertel oder nahegelegene Städte), während sie zur Sicherheit weiterhin in Cannes selbst investieren. Wie immer ist die Objektauswahl entscheidend: Gut gelegene, aussichtsreiche Immobilien in Cannes sollten am besten abschneiden, und Häuser, die neuen Präferenzen entsprechen (wie neue umweltfreundliche Standards oder Wellness-Angebote), könnten einen Aufpreis erzielen. Tatsächlich wird der Trend zu „nachhaltigem Luxus“ – Solarpanels, energieeffiziente Bauweise, Heim-Spas und Fitnessräume – voraussichtlich wertsteigernd wirken; öko-zertifizierte Gebäude machen einen wachsenden Anteil des Marktes aus und Käufer sind bereit, dafür mehr zu zahlen investropa.com investropa.com. So könnte eine Villa mit Solardach oder eine Wohnung in einer neuen grünen Anlage überdurchschnittliche Wertsteigerungen erfahren.
Fazit: Es ist zu erwarten, dass die Preise in Cannes in den nächsten Jahren allmählich steigen, wobei hochwertige Immobilien ihren Wert halten und Immobilien im mittleren Segment prozentual die größten Zuwächse verzeichnen könnten, da mehr Käufer um das begrenzte Angebot konkurrieren. Die Aussichten für Investitionen sind positiv, dennoch werden kluge Investoren Zinssätze und globale Wirtschaftssignale im Auge behalten. Wer in Cannes kaufen möchte, sollte dies eher früher als später tun, um sich einen besseren Preis zu sichern – und dann bleibt nur noch, den Lebensstil an der Côte d’Azur zu genießen, während der Wert der Immobilie hoffentlich steigt.
Vergleich mit benachbarten Märkten an der Riviera
Cannes ist ein Star der Französischen Riviera, aber wie schneidet es im Vergleich zu seinen berühmten Nachbarn ab? Hier ist ein schneller Vergleich von Cannes vs. Nizza vs. Antibes vs. Monaco im Jahr 2025:
- Nizza: Als größte Stadt der Riviera bietet Nizza einen vielfältigeren und etwas erschwinglicheren Markt als Cannes. Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Nizza liegen bei etwa 5.500 € pro m² investropa.com – deutlich niedriger als die 6.100 € in Cannes. Im Jahr 2024 verzeichnete Nizza ein sanftes Preiswachstum (+2 % im Jahresvergleich bei Wohnungen) investropa.com, was auf einen stabilen, ausgereiften Markt hinweist. Der Reiz von Nizza liegt in seinen städtischen Annehmlichkeiten und der verbesserten Infrastruktur (die Straßenbahn, der internationale Flughafen usw.). Es zieht eine Mischung aus ausländischen Käufern und Einheimischen an, darunter auch solche, die Cannes zu teuer finden. Einige Küstenviertel in Nizza (Mont Boron, Promenade des Anglais) sind recht teuer, aber insgesamt bietet Nizza mehr Platz pro Euro als Cannes. Die Mietrenditen in Nizza können aufgrund der niedrigeren Einstiegspreise etwas höher sein – Investoren könnten in Nizza etwa 4 % Rendite sehen, verglichen mit 3 % in Cannes, je nach Lage. Allerdings bietet Cannes wohl mehr Exklusivität und Glamour, was sich in seinem Aufpreis widerspiegelt. Zusammengefasst ist Nizza der erschwinglichere Cousin von Cannes: starke Nachfrage, ordentliche Wachstumsaussichten (insbesondere da Nizza weiterhin städtische Modernisierungen durchführt), aber ohne die Boutique-Luxus-Nische, die Cannes ausmacht.
- Antibes (und Juan-les-Pins): Nur die Küste hinauf gelegen, ist Antibes stark im Kommen auf dem Immobilienmarkt. Traditionell lagen die Preise in Antibes unter denen von Cannes, aber ein jüngster Anstieg hat diese Lücke verringert. Tatsächlich sind die Immobilienpreise in Antibes kürzlich in nur einem Jahr um etwa 20 % gestiegen investropa.com, eine der höchsten Wachstumsraten in Frankreich. Dieser Anstieg wird auf Gentrifizierung, Familien und jüngere Käufer, die dorthin ziehen, sowie neue Verkehrsverbindungen zurückgeführt (Antibes profitiert vom Küstenzug und Straßenverbesserungen) investropa.com. Selbst nach diesem Sprung sind die Preise in Antibes im Allgemeinen immer noch etwas niedriger als in Cannes – besonders bei vergleichbaren Immobilien – aber der Trend zeigt nach oben. Antibes bietet charmantes Altstadtleben, beliebte Strände und die ultra-luxuriöse Halbinsel Cap d’Antibes (übersät mit Villen von Milliardären). Es ist eine Geschichte von zwei Märkten: die Cap d’Antibes-Luxusimmobilien, die preislich mit Cannes konkurrieren (Villen hier können über 10–20 Mio. € kosten), im Vergleich zu den moderateren Wohnungen in der Stadt, die für Käufer der oberen Mittelschicht erschwinglich sind. Investoren stellen fest, dass die Mietrenditen in Antibes (~4-5 %) tatsächlich etwas höher sind als in Cannes investropa.com, dank eines starken Vermietungsmarktes (Antibes hat eine große Expat-Community und einen nahegelegenen Technologiepark in Sophia-Antipolis sowie Sommermieter). Ab 2025 sehen viele Antibes als eine Wachstumschance mit hohem Potenzial – es profitiert vom Überlauf derjenigen, die sich Cannes nicht mehr leisten können, und von seiner einzigartigen Mischung aus malerischem Charme und Luxus (das Picasso-Museum, Yachthafen usw.). Wenn Cannes als etabliert und teuer gilt, ist Antibes angesagt und im Aufschwung, auch wenn es vielleicht etwas vom Glamour des roten Teppichs von Cannes vermissen lässt.
- Monaco: Monaco ist eine Klasse für sich – ein Mikrostaat des Ultrareichtums und Europas teuerster Immobilienmarkt. Monaco mit Cannes zu vergleichen, ist fast unfair gegenüber Cannes! Die Durchschnittspreise in Monaco sind astronomisch und werden für Top-Lagen oft mit etwa 50.000 € pro m² angegeben, mit Rekordabschlüssen weit darüber hinaus. Im Vergleich dazu wirken die höchsten Durchschnittspreise in Cannes (~11.000 €/m² an der Croisette cotedazur-sothebysrealty.com) gering. Selbst andere Trophäenlagen an der Riviera wie Cap Ferrat können mit Monaco nicht mithalten, obwohl sie in ultra-prime Fällen nahekommen (z. B. Cap Ferrat Durchschnitt ~28.500 €/m², mit einigen Verkäufen zu 70.000 €/m² investropa.com). Die Preise in Monaco sind konstant gestiegen – begrenztes Angebot und weltweite Millionärsnachfrage treiben sie Jahr für Jahr weiter nach oben. In letzter Zeit verzeichneten Monaco und das angrenzende Cap Ferrat einen Anstieg der Ultra-Prime-Werte um 15–20 % seit 2019 investropa.com. Viele ausländische Käufer, die Cannes in Betracht ziehen, denken auch über Monaco nach – wegen seines Steuerparadies-Status, der Sicherheit und Exklusivität. Allerdings ist der Einstieg in Monaco extrem teuer (eine winzige Einzimmerwohnung kann so viel kosten wie eine große Luxuswohnung in Cannes). Für diejenigen, die den Riviera-Lifestyle auf höchstem Niveau wollen, aber Monaco zu intensiv oder zu teuer finden, kann Cannes eine attraktive Alternative sein – bietet einen ähnlichen Luxus-Lifestyle zu einem Bruchteil der Kosten von Monaco, dazu mehr Privatsphäre und eine größere Stadtumgebung. Im Wesentlichen ist Monaco für die Superreichen, die die Vorteile des Fürstentums priorisieren, während Cannes ein breiteres Luxussektor abdeckt, einschließlich der sehr Reichen, aber auch der lediglich Wohlhabenden. Immobilieninvestoren, die auf Wertsteigerung setzen, haben Monacos stetigen Anstieg gesehen, aber Cannes bietet potenziell höheres relatives Aufwärtspotenzial (z. B. könnte eine 2-Millionen-Euro-Immobilie in Cannes prozentual größere Gewinne erzielen als eine 10-Millionen-Euro-Immobilie in Monaco). Beide Märkte werden von internationalem Vermögen gestützt, aber Monaco ist ultra-stabil und ultra-teuer, während Cannes etwas zugänglicher und kulturell lebendiger ist (mehr Veranstaltungen, Festivals usw., was manche dem ruhigeren Flair Monacos vorziehen).
Zusätzlich zu diesen drei könnte man Nizzas gehobenen Vorort Villefranche-sur-Mer erwähnen oder Saint-Tropez weiter westlich oder Menton in Richtung Italien – jeder mit seinem eigenen Profil. Aber mit Fokus auf den gefragten Vergleich: Cannes vs. Nizza vs. Antibes vs. Monaco lässt sich wie folgt zusammenfassen – Cannes zeichnet sich durch Glamour und ausgewogenen Luxus aus, Nizza durch städtische Bequemlichkeit und ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Antibes durch rasantes Wachstum und Charme, und Monaco durch unvergleichliche Exklusivität und Preise. Viele Investoren diversifizieren tatsächlich über diese Orte hinweg: z. B. wohnen sie in Monaco für den Wohnsitz, besitzen eine Mietwohnung in Nizza, eine Sommervilla in Cannes oder Antibes – jeder Markt ergänzt den anderen. Für 2025 entwickeln sich all diese Riviera-Märkte gut, mit dem stärksten Wachstum in Orten wie Antibes, während Cannes und Nizza stabil bleiben und Monaco seinen stetigen Aufstieg an der Spitze fortsetzt. Jeder profitiert vom übergreifenden Reiz der Côte d’Azur und spricht unterschiedliche Käuferprioritäten an. Cannes, das ungefähr in der Mitte dieses Spektrums liegt, bietet weiterhin eine überzeugende Mischung aus Resort-Lifestyle, Investitionspotenzial und internationalem Prestige, die nur wenige Orte auf der Welt erreichen.
Quellen: Aktuelle Daten und Prognosen wurden aus lokalen Marktanalysen und Immobilienberichten zusammengestellt, darunter Investropas Immobilienstatistiken für die französische Riviera 2024–2025 investropa.com investropa.com, französische Immobilienmarkt-Reviews my-french-house.com investropa.com, Sotheby’s Cannes Marktführer cotedazur-sothebysrealty.com cotedazur-sothebysrealty.com und Nachrichten zu den offiziellen Entwicklungsplänen von Cannes cannes.com cannes.com. Diese bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie sich der Immobilienmarkt in Cannes 2025 entwickelt und was in den kommenden Jahren zu erwarten ist. Die genannten Zahlen und Trends (Preis pro Quadratmeter, prozentuale Veränderungen, Käuferdemografie usw.) stammen direkt aus diesen aktuellen Branchenpublikationen und Expertenanalysen, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.